Zu den vorgenannten Futterpflanzen (Wildkräuter), die als Hauptfutter gereicht werden sollten, können folgende Pflanzen und Sträucher als gelegentliche Abwechselung bzw. Beigabe erfolgen. Die hier genannten Pflanzen, sind keineswegs als Haupt- bzw. Alleinfutter zu verwenden.
Gesamtliste Sträucher/Pflanzen zum Download - Stand 07. Juli 2010
(inkl. Beschreibung (deutsch/latein), Hinweise und Fotos)
![]() | Apfelbaum Malus domesticus - Blüten, Blätter - Samen schwach giftig |
![]() | Bananenbaum Musa sp. - Blätter - Pflanze ist nicht frosthart |
![]() | Birke Betula pendula - Blätter |
Birnenbaum Pyrus communis - Blüten, Blätter | |
Blaukissen Aubrieta sp. - Blüten | |
![]() |
Brombeerstrauch Rubus fruticosus - Blüten, Blätter |
![]() | Dahlie Dahlia sp. - Blüten, Blätter |
![]() | Distel, nickende Carduus nutans |
![]() | Dreimaster Tradescantia zebrina - darf gelegentlich gefressen werden |
![]() |
Eberesche Sorbus aucuparia - gelegentlich Samen, Blüten, Blätter |
![]() |
Eibisch, echter Althaea officinalis - Blüten - Leckerbissen |
![]() | Eibisch, Rosen- Hibiscus syriacus - Blüten - auch Hibiskus genannt |
![]() |
Erdbeerblätter, Garten- Fragaria x ananassa - Blüten, Blätter, nicht die Frucht |
![]() | Feigenkaktus (Opuntien) Opuntia ficus-indica - super Ca:P-Verhältnis - nur für Sumpf- und Tropenschildkröten |
![]() | Fuchsie Fuchsia sp. - Blüten - es gibt auch winterharte Pflanzen |
![]() |
Funkie Hosta sp. - wird gern gefressen - sonst wunderbarer Schattenspender - zieht allerdings auch Schnecken an |
Gedenkemein Omphalodes cappadocica/verna | |
![]() |
Golliwoog Callisia repens - gelegentlich, sehr kalzium-, vitamin- und rohaschereich |
![]() |
Haselnussstrauch Corylus avellana - gelegentlich Blätter |
![]() |
Hibiskus Hibiscus rosa-sinensis - Blüten (Leckerbissen) - auch Rosen-Eibisch, Eibisch genannt |
![]() |
Himbeerstrauch Rubus idaeus - Blüten, Blätter |
![]() |
Hopfen, wilder Humulus lupulus - Blätter, junge Zapfen |
Johannisbeere, Blut- Ribes sanguineum - Blätter | |
![]() |
Johannisbeere, rot Ribes rubrum - Blätter |
Johannisbeere, schwarz Ribes nigrum - Blätter, Laub | |
![]() |
Kaktus, Weihnachts- Schlumberga bridgesii/truncata - Blüten, Blätter |
![]() |
Kamelie Camellia japonica - Blüten |
![]() | Kartoffelrose Rosa rugosa - auch Japanrose, Apfelrose oder Dünenrose genannt, Blüten |
![]() |
Käthchen, Flammendes Kalanchoe blossfeldiana - Blüten, Blätter |
![]() |
Kirschbaum Prunus avium - Blüten, Blätter |
![]() |
Kolkwitzie Kolkwitzia amabillis - Blüten, Blätter |
![]() |
Lilie, Grün- Chlorophytum sp. - nur die Samen sind schwach giftig - von den Blättern darf "genascht" werden |
![]() |
Lilie, Tag- Hemerocallis sp. |
![]() |
Magnolie, Stern- Magnolia stellata - Blüten werden gefressen - Stamm schwach giftig |
![]() | Magnolie, Tulpen- Magnolia sp. - Blüten - Stamm schwach giftig |
![]() | Pflaume, Blut- Prunus cerasifera |
|
Portulak, Peru- Anredera sp. - gelegentlich füttern - nur in geringen Mengen |
![]() |
Primel Primula sp. - gelegentlich füttern, in geringen Mengen -Achtung, es gibt auch giftige Primel-Arten! - Wildprimel ist geschützt! |
![]() | Quitte, Schein- Chaenomeles japonica - Blüten, Blätter |
![]() |
Rose Rosa new dawn - Blüten, Blätter - auch andere "Rosa"-Arten sind verfütterbar |
![]() | Schmetterlingsstrauch Buddleja davidii - Blüten, Blätter - wird auch chin. Sommerflieder genannt |
![]() | Schönmalve Abutilon sp. - Blüten |
![]() |
Sonnenblume Helianthus annuus - Blüten |
![]() |
Studentenblume Tagetes sp. - Blüten - lockt Schnecken an |
Susanne, schwarzäugige Thunbergia alata - Blüten, Blätter | |
Topinambur Helianthus tuberosus - Knolle, Laub - wertvolle Pflanze mit vielen Vitaminen/Spurenelementen - wird auch Erdbirne genannt | |
![]() |
Weidenkätzchen Salix caprea - Blätter und Weidenkätzchen |
![]() |
Weigelie Weigelia ssp. - Blüten, Blätter |
Letztes Update: 07. Juli 2010