Hier stelle ich eine kleine Auswahl an Gehegepflanzen aber auch Terrarienpflanzen vor. Weiterhin können natürlich alle Futterpflanzen sowie Sträucher gepflanzt werden, insofern es gewünscht ist, dass die Tiere sich auch gelegentlich selbst ernähren. Hilfreich sind hierbei kleine Spaziergänge in den Wald und über die Wiese. Einfach Eimer und Spaten mitnehmen und die gewünschten Pflanzen ausstechen. Bitte darauf achten, dass keine Pflanzen die unter Naturschutz stehen, entfernt werden! Ansonsten können alle möglichen Zier- und Schilfgräser, Segge usw. gepflanzt werden. Folglich sind einige, sehr beliebte Pflanzen aufgeführt.
Als letzte Möglichkeit bleibt nur die Online-Shopping-Tour:
Gesamtliste Gehege-/Terrarienpflanzen zum Download - Stand 29. Juni 2008
(inkl. Beschreibung (deutsch/latein), Hinweise und Fotos)
![]() | Agave Agave spp. - außerhalb der Futterzone, da oxalsäurehaltig - nicht winterhart |
![]() | Aloe Aloe vera - umstritten, wird teilweise gefressen - giftig lt. Dennert - gute Panzerpflege - nicht winterhart |
![]() | Apfelbaum Malus domesticus - hier wird empfohlen einen Stammapfel zu nehmen, da dieser nur bis 4 Meter hoch und 1,5 Meter breit wird |
Bambus Bambusoideae | |
![]() | Bananenbaum Musa sp. - nicht frostbeständig |
Bubikopf Helxine soleirolii - nicht winterhart, aber hervorrangende Terrarienpflanze | |
Delosperma | |
Drahtstrauch Muehlenbeckia sp. | |
![]() | Dreimaster Tradescantia sp. |
Eibisch, echter Althaea officinalis | |
Eibisch, Rosen Althaea officinalis - auch Hibiskus genannt - es gibt winterharte Pflanzen als auch Zimmerpflanzen | |
![]() | Erdbeerpflanze Fragaria ananassa - Blätter und Blüten werden gern gefressen, die reifen Früchte sind zu entfernen und lieber selbst zu verspeisen |
Erdbeerstrauch - nicht winterhart | |
Farn, Frauenhaar Adiantum ssp. - Terrarienpflanze, außerhalb der Futterzone | |
Farn, Schild Polystichum sp. - Freiland- sowie Terrarienpflanze | |
![]() | Farn, Schwert- Nephrolepis exaltata - Freiland- sowie Terrarienpflanze |
Fingerstrauch Potentilla fruticosa | |
![]() | Fuchsie Fuchsia sp. - im Freiland auf winterharte Sorte achten |
![]() | Funkie Hosta sp. - sollte in keinem Freigehege fehlen, eine wunderbare, schnellwachsende und schatten- spendende Pflanze, die die Schildkröten lieben - von ihr wird gern genascht |
![]() | Golliwoog Callisia repens - wird gern gefressen, aber in Maßen - sehr gute Terrarienpflanze |
Gras, Blauschwingel- Festuga cinerea | |
Gras, Herzzitter- Briza sp. | |
Gras, Japan- Imperata sp. | |
Gras, Pampas- Cortaderia sp. | |
Gras, Pfeifen- Molinia sp. | |
Gras, Schiller- Koeleria glauca | |
Gras, Silber-Kopf- Sesleria caerulea | |
Gras, Stachelschwein- Miscanthus sp. | |
Hagebutte | |
![]() | Haselnuss Corylus avellana |
Hebe Veronica andersonii - auch Strauchveronika genannt | |
Heide, Winter- | |
Hortensie, Kletter- Hydrangea petiolaris - teilweise allergische Reaktionen beim Menschen - schwach giftig | |
![]() | Johannisbeere Ribes sp. |
![]() | Johanniskraut Hypericum perforatum |
Kamelie Camellia japonica - Frostschutz notwendig | |
Kiefer, Schwarz- Pinus nigra | |
![]() | Kolkwitzie Kolkwitzia amabilis |
![]() | Lavendel Lavandula angustifolia |
![]() | Lilie, Grün- Chlorophytum sp. - Samen sind schwach giftig, Blätter werden auch gefressen - hervorragende Terrarienpflanze |
![]() | Magnolien Magnolia sp. - Stamm schwach giftig, Blüten werden gern gefressen, beim Kauf auf die Größe achten, Magnolien können bis zu 30 Meter hoch werden |
![]() | Margerite/Wucherblume Leucanthemum vulgare |
Mastrix - nicht winterhart | |
Maulbeerstrauch | |
![]() | Melisse, Zitronen- Melissa officinalis |
![]() | Minze, Katzen- Nepeta faassenii |
![]() | Olivenbaum Olea europaea - außerhalb der Futterzone, enthält Oleanolsäure, in größeren Mengen giftig, nicht winterhart |
![]() | Oregano Origanum vulgare |
Prachtscharte Liatris spicata | |
![]() | Ranunkelstrauch Kerria japonica |
Rose Rosa new dawn | |
![]() | Rose, Stock- Alcea rosea |
![]() | Rosmarin Rosmarinus officinalis |
Rutenhirse Panicum virgatum | |
![]() | Salbei Salvia officinalis |
![]() | Schmetterlingsstrauch Buddleja davidii - auch chin. Sommerflieder genannt |
Schönmalve Abutilon sp. | |
![]() | Segge, Hirse- Carex panicea |
![]() | Segge, Palmwedel- Carex sp. |
Silberstreif Carex muskingumensis | |
![]() | Spiere Astilbe arendsii, Spirea sp. |
![]() | Stachelbeere Ribes uva-crispa |
Steinquendel Acinos arvensis | |
Susanne, schwarzäugige Thunbergia alata | |
Thymian Thymus vulgaris | |
![]() | Thymian, Zitronen- Thymus citriodorus variegatus |
Topinambur Helianthus tuberosus - auch Erdbirne genannt | |
![]() | Weidenkätzchen Salix caprea |
Weigelie Weigelia sp. | |
![]() | Weinrebe Vitis vinifera |
![]() | Ysop, gewöhnlicher Hyssopus officinalis - auch Essigkraut genannt |
![]() | Yucca Yucca gloriosa - Pflanze ist umstritten, wird aber oft ins Gehege gepflanzt, meine Tiere ignorieren sie und nutzen lieber den Schatten den die Pflanze wirft |
Ziest Stachys sp. | |
![]() | Zimmerlinde Spanmannia africana - eine hervorragende Terrarienpflanze, die allerdings sehr groß wird |
Zitrusbaum Citrus sp. - nicht winterhart |
Letztes Update: 29. Juni 2008